Logo

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES FREILICHTMUSEUM e. V.

   

Torhaus Molfsee
Verein Spenden Mitgliedschaft   Exkursionen   Aktuell  Kontakt  

 

Aktuelle Informationen und Termine

 

Einladung für Mitglieder

Schleswig-Holsteinische Winzer im Freilichtmuseum Molfsee

Mittwoch, 28. Juni 2023,
18.30 – 22.00 Uhr vor oder in der Winkelscheune

Der Weinanbau ist seit 2009 (wieder) in Schleswig-Holstein zu Hause. Im Jahre 2009 wurden nämlich von Rheinland-Pfalz ca. 10 ha ungenutzte Pflanzrechte an Schleswig-Holstein abgetreten, inzwischen wird auf ca. 30 ha Wein angebaut. Maßgeblicher Wegbereiter war der damalige Ministerpräsident Peter Harry Carstensen, den wir als Ehrengast zu dieser exklusiven Vereins-Veranstaltung eingeladen haben und der ein Grußwort sprechen wird.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere schleswig-holsteinischen Winzer und ihre Weine kennen zu lernen und freuen uns sehr über die Zusagen von sieben Weingütern! Dazu reichen wir einen kleinen Snack des Landgasthofes "An Dörpsdiek". Teilnehmen können ca. 150 Gäste. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Einladung (PDF).

Wir freuen uns auf einen interessanten und geselligen Abend mit Ihnen und unseren schleswig-holsteinischen Winzern!

Nur mit Anmeldung bis 18. Juni 2023!
Kostenbeitrag: 10,00 €/Person
Alle Informationen in der Einladung (PDF)

 

Einladung zur Mitgliederexkursion,
Wiederholungsfahrt 29.06.2023 (Restplätze)

Schloss Glücksburg – europäisch durch und durch
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt – ein Unikat

Nähere Informationen finden Sie unter Exkursionen

 

Bildband "Heimat in Häusern"

Heimat in HäusernEin Corona-Projekt der besonderen Art ist bundesweit im Buchhandel erhältlich. „Heimat in Häusern“, erschienen in der Verlagsgruppe Husum, ist der bislang persönlichste Bildband über das Freilichtmuseum Molfsee seit seiner Eröffnung vor über 60 Jahren."

Hier gelangen Sie zum gesamten Pressebeitrag von Frank Zarp (PDF).

Das Buch mit der ISBN Nr. 978-3-96717-078-8 ist für 24,00 € im Museumsshop und im Buchhandel erhältlich.

 

 

Beitragserhöhung beschlossen

Am Mittwoch, dem 18. August 2021, hat die Mitgliederversammlung einstimmig eine familienfreundliche Beitragserhöhung beschlossen. Wir danken für den harmonischen Verlauf!

Ab 2022 liegt der Jahresbeitrag
für Einzelmitglieder bei 50 € und für Familien bei 75 €.

Umgestaltet haben wir die Beitragsstruktur, es gibt zwei zentrale Neuerungen, die bereits ab dem 1. Oktober 2021 gelten sollen:

Kinder sind künftig auch bei der Einzelmitgliedschaft inbegriffen (bisher nicht, ein Nachteil für Alleinerziehende und Verwitwete).

Volljährige Kinder sind während der Ausbildung bis zum vollendeten 27. Lebensjahr inbegriffen (bisher nur Minderjährige), auch wenn sie nicht mehr zu Hause leben.
 

Coronavirus: Zurzeit nur Empfehlungen

Alle aktuellen Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie finden Sie unter landesmuseen.sh/de/coronavirus.

Alle aktuellen Informationen finden Sie unter www.freilichtmuseum-sh.de.
Sollten Sie Fragen an die Stiftung haben, so kontaktieren Sie gern den zentralen Museums-Service: 0431- 659 66 22, service@landesmuseen.sh
 
 

Monatliche Newsletter der Landesmuseen

Seit letztem Jahr gibt es von der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen einen Newsletter (www.freilichtmuseum-sh.de) für das Freilichtmuseum mit dem Themenschwerpunkt Volkskunde. Melden Sie sich gerne an, dann sind Sie immer auf dem Laufenden!
 

Brunswiker Stiftung übernimmt
Baumpatenschaft für 17.500 Euro

Mit einer Spende über 17.500 Euro an den Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum e. V. hat die Brunswiker Stiftung die Patenschaft für den Feldahorn im Innenhof des neuen Ausstellungs- und Eingangsgebäudes im Freilichtmuseum Molfsee übernommen. KN online vom 25. April 2019.  

Datenschutz

Seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Wir bemühen uns, diese neue Verordnung umzusetzen. Sichtbar wird dies unter anderem in der Datenschutzerklärung, sowie im SSL-gesicherten Format unserer Website.
Wenn sie nicht als sicher angezeigt wird, wählen Sie bitte die url: https://freilichtmuseum-ev.de/.