Aktuelle Informationen und Termine

Jahresbrief 2025 (PDF) mit den
Programm-Highlights zum herunterladen.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Jubiläumsjahr, denn unser Freilichtmuseum wird 60 Jahre alt!
Wir freuen uns über Ihre Geburtstagsgeschenke in Form von kleineren und größeren Baumspenden, vielen Dank für das große Interesse!
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Spenden. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an die Vereinsgeschäftsstelle (Kontakt).
Den ersten Baum haben wir am 5. März 2025 gepflanzt. Die weiteren gespendeten Bäume sollen dann zur nächsten Pflanzzeit im November 2025 in einer gemeinsamen Aktion gepflanzt werden.
_kl.jpg)
Foto: Frank Zarp (Presse Schleswig-Holsteinsische Landesmuseen Schloss Gottorf)
v. li. n. re.:
Eike Fandrey (Landwirtschaft/Technik),
Prof. Dr. Utz Schliesky (Vorsitzender d. Vereins),
Dr. Kerstin Poehls (Museumsleiterin), Dr. Imke Lüders (Geschäftsführerin d. Vereins)
Staub & Konfetti
Das Geburtstagsprogramm im Jubliäumsjahr,
Link www.freilichtmuseum-sh.de
Internationaler Museumstag am
So., 18. Mai 2025
Zugleich Gottorfer Landmarkt in Schleswig. Der Eintritt zum Landmarkt und in die Ausstellungen in Schloss Gottorf kostet auch für volljährige Mitglieder 7,00 € / Person. Hierfür erwerben Sie am besten ein Online-Ticket. Infos unter: https://schloss-gottorf.de/.
Exkursion am Sa., 24. Mai nach Friedrichsruh/Aumühle.
Otto von Bismarck: Erinnerungsort Friedrichsruh, Garten der Schmetterlinge.
Den Exkursionsflyer (PDF) können Sie hier herunterladen.
Mo. 9. Juni 2025 Beflügelt
Die Bockwindmühle aus Algermissen erhält neue Flügel, ermöglicht durch GP Joule GmbH und den den Förderverein.
Do. 19. Juni 2025 Museumsgeburtstag
Mit der Eröffnung von zwei neuen Dauerausstellungen in Anwesenheit von Ministerpräsident Daniel Günther und dem Förderverein.
Do. 17. Juli 2025 Ordentliche Mitgliederversammlung
(Einladung folgt)
Weitere Termine finden Sie in unserem Jahresbrief sowie das gesamte Programm unter www.freilichtmuseum-sh.de
Für Ihre Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen nutzen Sie künftig bitte die E-Mail: veranstaltung@freilichtmuseum-ev.de, Sie erleichtern uns damit die Arbeit, vielen Dank!
Neue Öffnungszeiten ab 2025
Aufgrund der allgemeinen Sparmaßnahmen des Landes haben alle Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen neue Öffnungszeiten.
Sommer (15.04. - 02.11.2025)
Di. – So. 9 – 17 Uhr Freigelände
Di. – So. 9 – 17 Uhr Jahr100Haus |
Winter (ab 03.11.2025)
Di. – So. 11 – 16 Uhr Freigelände
Di. – Fr. 11 – 16 Uhr Jahr100Haus
Sa. – So. 11 – 17 Uhr Jahr100Haus
|
Letzter Einlass ins Freigelände ist eine Stunde vor Schließung des Museums. Am 31.10.2025 ist das Freigelände bis 18 Uhr geöffnet, da im Anschluss das traditionelle Laternelaufen beginnt.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf den Museumsseiten: www.freilichtmuseum-sh.de oder www.landesmuseen.sh
Spendenaufruf
Natur. Und wir? – Das Freilichtmuseum bittet um Unterstützung!
Das Freilichtmuseum wendet sich in einer neuen Dauerausstellung im Freigelände, mit einem musealen Umweltbildungsprojekt und mit thematischen Stationen einem der drängendsten Themen der Gegenwart zu: Der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Mit dem Blick auf Natur als Ressource werden insbesondere junge Menschen angesprochen. Weiterlesen... (Rubrik "Spenden")
Bildband "Heimat in Häusern"
Ein Corona-Projekt der besonderen Art ist bundesweit im Buchhandel erhältlich. „Heimat in Häusern“, erschienen in der Verlagsgruppe Husum, ist der bislang persönlichste Bildband über das Freilichtmuseum Molfsee seit seiner Eröffnung vor über 60 Jahren."
Hier gelangen Sie zum gesamten Pressebeitrag von Frank Zarp (PDF).
Das Buch
mit der ISBN Nr. 978-3-96717-078-8 ist für 24,00 € im Museumsshop und im Buchhandel erhältlich.
Monatliche Newsletter der Landesmuseen
Aktuelle Informationen der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen für das Freilichtmuseum mit dem Themenschwerpunkt Volkskunde erhalten Sie, wenn Sie sich zum Newsletter (www.freilichtmuseum-sh.de) anmelden. Damit sind Sie immer auf dem Laufenden!
Mit einer Spende über 17.500 Euro an den Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum e. V. hat die Brunswiker Stiftung die Patenschaft für den Feldahorn im Innenhof des neuen Ausstellungs- und Eingangsgebäudes im Freilichtmuseum Molfsee übernommen. KN online vom 25. April 2019.
Datenschutz
|